Wege und Strassen
Seine erste Blütezeit erfuhr der Pass im Mittelalter.
Kaspar von Stockalper baute im 17. Jh. den mittelalterlichen Saumweg aus und Napoleon machte anfangs 19. Jh. die Transitachse zur ersten befahrbaren Strasse der Alpen.
Der 1906 eröffnete Simplontunnel drohte, den Verkehr über den Pass zum Erliegen zu bringen. Mit dem aufkommenden Autoverkehr nach 1910 gewann die Strasse erneut eine touristische und verkehrspolitische Bedeutung.